DE0705-1 Product front view
DE0705-1 Product front view - zoom-image main-image-large
DE0705-1 Product front view
  • 2026 Michelangelo, Handschrift - Front
  • 2026 Michelangelo, Handschrift - Back
  • 2026 Michelangelo, Handschrift - Edge
  • 2026 Michelangelo, Handschrift - Interior 1 Ein Beispiel
  • 2026 Michelangelo, Handschrift - Interior 2 Ein Beispiel
  • 2026 Michelangelo, Handschrift - Interior 3 Ein Beispiel

2026 Michelangelo, Handschrift

Artikel Nr. 9780349707051

Michelangelo Buonarroti (1475-1564) gilt als einer der Meister der italienischen Renaissance. Der hier abgebildete handgeschriebene Brief zeugt von der Leidenschaft einer der größten Künstler der Menschheit. Und mit der Darstellung der Erschaffung Adams in der Sixtinischen Kapelle auf der Rückseite des Einbands rundet der Moment der Schöpfung diese Faszinierende Handschrift wunderbar ab.

Produktspezifikationen

Wählen Sie Ihre bevorzugten Merkmale:
Sprache: Englisch (Feiertage International) (Juli 2025 - Dezember 2026)
Sprache:
Händlersuche
  • 2026 Michelangelo, Handschrift - Front
  • 2026 Michelangelo, Handschrift - Back
  • 2026 Michelangelo, Handschrift - Edge
  • 2026 Michelangelo, Handschrift - Interior 1 Ein Beispiel
  • 2026 Michelangelo, Handschrift - Interior 2 Ein Beispiel
  • 2026 Michelangelo, Handschrift - Interior 3 Ein Beispiel

Einzelheiten zum Produkt

Format
Mini
Größe
Breite: 95mm (3¾")
Höhe: 140mm (5½")
Tiefe: 20mm (¾")
Sprache Englisch (Feiertage International)
Interieur Horizontal
Kalenderzeitraum Juli 2025 - Dezember 2026
Seitenzahl 208 Seiten
Verschluß mit Klappumschlag
Farbe Schwarz
g/m2 (Papiergewicht) 80
Einband Hardcover Einband
Farbschnitt
Nein
Bindungsart
fadenheftung
Art der Innentasche
Falt-Innentasche
Innenpapier
Glatt
Lesebändchen
2
Weitere Merkmale
  • Einbandklappen aus 100 % Recycling-Material
  • Dekorativ bedrucktes Einbandpapier
  • FSC-zertifiziertes Schreibpapier
  • Fadenheftung und Leimung je nach Bedarf
  • Säurefreies Papier aus nachhaltiger Forstwirtschaft
  • Monatsplaner
  • Umrechnungstabellen
  • Jahresplaner
  • Internationale Vorwahlnummern
  • Minikalender
  • Internationale Fest- und Feiertage
  • Zeitzonen-Tabelle
  • Notizseiten
  • Adressbuch
  • Namensschild

Über dieses Motiv

  • Originalvorlage: Seite mit der Handschrift von Michelangelo Buonarroti
  • Zeitraum: Hochrenaissance
  • Region: Italien

Das Gemüt des jugendlichen Michelangelo Buonarroti (1475–1564) war ein ständiges Schlachtfeld. Die entgegengesetzten Kräfte des religiösen Glaubens und der heidnischen Schönheit bekämpften sich gegenseitig in seinem Bewusstsein. Gleichzeitig spornten sie ihn an, eine Fülle von künstlerischen Meisterstücken zu schaffen.

Der Mann, der einfach Michelangelo genannt wurde, besaß ein ebenso ernstes und kompromissloses wie fruchtbares Genie. Michelangelo, einer der drei „Giganten“ der Florentiner Hochrenaissance, lebte viel zurückgezogener als seine Kollegen Leonardo da Vinci und Raphael und überlebte sie beide um mehr als vierzig Jahre. Er gilt als einer der größten Meister aller Zeiten und schuf im Laufe seines Lebens die feinsten Fresken und viele der angesehensten Skulpturen der ganzen Welt.

Als Student der Medici-Akademie wurde Michelangelo von den Mitgliedern der Elite, die ihn ausbildeten und beschäftigten, beeinflusst. Er stammte aus einer aristokratischen Familie und war sehr stolz auf dieses Erbe. Er gab sich große Mühe, sich bewundernswert und vornehm zu präsentieren. Vor allem die elegante Handschrift der Humanisten beeindruckte Michelangelo, und er machte sich die „humanistische Kursive“ (später Cancellaresca genannt) zu eigen.

Der hier abgebildete Brief, eigenhändig geschrieben von Michelangelo, zeigt mit jedem Federzug die Raffinesse und die Leidenschaft einer der größten Künstler, die die Menschheit je hervorgebracht hat. Dieses Motiv wurde bereits 2014 als Notizbuch mit Festeinband veröffentlicht und wir freuen uns, es nun als Softcover-Flexi-Notizbuch neu aufzulegen. Und mit der Darstellung der Erschaffung Adams in der Sixtinischen Kapelle auf der Rückseite des Einbands rundet der Moment der Schöpfung dieses Notizbuch der Faszinierenden Handschriften wunderbar ab.